Mitgliederbrief zur zweiten Saisonhälfte 2024/25
Liebe Vereinsmitglieder,
inzwischen ist das Jahr 2025 bereits in vollem Gange und für uns Georgsschützen steht der Beginn der zweiten Saisonhälfte an. Dazu gibt es anbei auch wieder unsere vorläufige Terminübersicht für die Monate März bis August. Eventuelle Änderungen oder zusätzliche Termine werden natürlich rechtzeitig bekannt gegeben.
Wie jedes Jahr sind wir auch heuer wieder mit unserem traditionellen Königsschießen in das neue Jahr gestartet. Bei unserer feierlichen Königsproklamation am 11. Januar im Saal beim Graminger Weißbräu konnten sich folgende Schützenkameradinnen und Schützenkameraden die jeweilige Königswürde sichern: - - - -
Jugend: Franziska Weindl
Damen: Anna-Lena Maier
Luftpistole: Markus Funke
Luftgewehr: Max Weindl
Nachdem sich Franziska die Jugendkette nun zum dritten Mal in Folge gesichert hat, darf sie sich künftig auch Jugendkaiserin nennen. Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und wünschen Ihnen ein erfolgreiches und spannendes Königsjahr.
Für unsere Jahreswertung haben wir heuer 20 Schießabende eingeplant und für den 11. April wollen wir uns die Möglichkeit offenhalten, wieder ein Osterschießen durchzuführen. Aufgrund eventueller Terminüberschneidungen ist hier aber noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Ihr sportliches Ende – abgesehen vom Jugendtraining, das wie gewohnt immer außerhalb der Ferienzeiten am Montag stattfindet - hat unsere Saison dann am 2. Mai mit dem traditionellen Georgs- und Endschießen. Bitte nutzt diese Gelegenheiten zahlreich, nicht nur um unserem Sport nachzugehen, sondern auch die Geselligkeit und das Miteinander zu pflegen.
Hervorragende Gelegenheiten dafür sind auch wieder Fixtermine im Kalender wie die traditionelle Starkbierprobe im Altöttinger Hof am Gründonnerstag, unsere Vatertagsfeier am 29. Mai und der Dultauszug am 14. Juni. Für den Dultfreitag haben wir dann auch wieder einen Vereinsabend eingeplant. Alle unsere Schützendamen möchte ich noch auf das am 5. April bei den Reiterhofschützen in Teising stattfindende Gaudamenschießen hinweisen und für eine zahlreiche Beteiligung werben. Ebenso auf eine starke Beteiligung hoffen wir beim von uns ausgerichteten Watt-Turnier am 8. März beim Graminger Weißbräu und beim Schützenfest der Birkhahnschützen Eschetshub anlässlich ihres 125jährigen Vereinsjubiläums am 6. Juli. Nähere Infos hierzu folgen noch, sobald wir die offizielle Einladung erhalten haben. Ob und wie genau heuer wieder ein Maibaum aufgestellt werden kann, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht 100%ig sagen. Wir bleiben aber zuversichtlich und hoffen auf ein schönes Maibaumfest gemeinsam mit dem Altöttinger Volkstrachtenverein am 1. Mai. Dafür wird die traditionelle Fronleichnamsprozession in unserer Heimatpfarrei Altötting St. Josef heuer nach einer testweisen Änderung im letzten Jahr laut Informationen aus dem Pfarramt wieder wie gewohnt nach dem Gottesdienst am Sonntag nach Fronleichnam stattfinden.
Um unsere freitäglichen Schießabende noch etwas attraktiver und auch spannender zu machen, haben wir uns hier noch eine Neuerung überlegt. Bei diesem „Jackpot-Schießen“ wird zu Beginn jedes Schießabends künftig ein festgelegter Teiler zwischen 60 und 300 ausgelost. Für 2,-€ Einlage können pro Schießabend einmalig 10 Schuss zusätzlich zur eigentlichen Jahreswertung entweder mit Luftgewehr oder mit Luftpistole geschossen werden. Wer bei seinen 10 Schuss an den gezogenen Teiler am dichtesten im Bereich von +/- 5 Teiler rankommt, gewinnt alle für diese Sonderwertung gezahlten Einlagen. Gibt es an einem Schießabend keinen Gewinner, bleibt die eingezahlte Summe im Jackpot und kann beim nächsten Schießabend dann zusammen mit den neu dazugekommenen Einlagen gewonnen werden. Auch hier würden wir uns über eine zahlreiche Beteiligung – die durchaus auch lukrativ sein kann – sehr freuen.
Und natürlich wollen wir unseren Verein auch weiterhin in der Öffentlichkeit präsentieren und für uns werben. Unsere Teilnahme an der von der Stadt Altötting organisierten Vereinsmesse „Vereine 2.0“ Ende Januar im Forum Altötting war hier nur ein erster Schritt. In den Sommermonaten wollen wir deshalb auf alle Fälle versuchen, das in früheren Jahren schon durchgeführte Biergartenschießen in Graming wieder zu etablieren und auch mögliche gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Vereinen stehen im Raum. Hier sind wir aber noch am Anfang der Planungen.
Somit kann man aber auf alle Fälle sagen, dass im Vereinsleben der Altöttinger St. Georgsschützen auch weiterhin immer etwas geboten ist und das gesamte Vorstands- und Ausschussteam freut sich jetzt schon auf viele sportliche und gesellige Ereignisse mit Euch allen.
Mit kameradschaftlichem Schützengruß
Max Weindl
1. Schützenmeister